-
Aus Erfahrung anders ...
für Ihren beruflichen Erfolg
seit mehr als 14 Jahren
deutschlandweit und in SaarLorLux
Karriereberatung und Coaching für Ärztinnen, Ärzte und leitende Pflegekräfte
Unser Gesundheitswesen, aber vor allem die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie leitende Pflegekräfte stehen weiterhin vor gewaltigen Veränderungen. Auch wird der Leistungs- und Erwartungsdruck von allen Seiten immer größer. Ihre Chancen zur erkennen und die geeigneten Wege zu den persönlichen Zielen einzuschlagen ist eine Herausforderung. Manchmal kann dabei eine professionelle Unterstützung von außen sinnvoll und sehr effektiv sein.
Bei der Karriereberatung für Ärztinnen und Ärzte und für leitende Pflegekräfte unterstützen wir Sie in jeder Phase ihrer beruflichen Entwicklung. Als Karriereberater begleiten wir Sie von der Suche anspruchsvoller Vakanzen bis zum Vertragsabschluss.
Ein individuelles Coaching kann Sie besonders in komplexen Situationen stärken, wenn es darum geht, Klarheit zu schaffen, Orientierung zu geben und Entscheidungen zu treffen. Dabei kann das Themenspektrum beim Coaching von Ärztinnen und Ärzten ebenso wie beim Coaching für leitende Pflegekräfte und Pflegemanager von Ihrer Profilierung als Führungspersönlichkeit bis zur aktiven Gestaltung Ihrer aktuellen Lebenssituation, Ihrer persönlichen Kompetenzen und Ziele reichen.
Seminare und Workshops für Ärztinnen, Ärzte und leitende Pflegefachkräfte
Dr. Piros Kolumne zum Gesundheitswesen
Regelmäßig erscheinende Kolumne mit Gedanken, Analysen und aktuellen Beiträgen, die sich mit der Arbeitsmarktsituation und den Entwicklungsperspektiven von Ärztinnen, Ärzten und leitenden Pflegekräften befassen und aktuelle Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen beleuchten.
Die Arztgehälter der Klinik-Radiologen in Deutschland sind auch in 2019 wieder gestiegen [Februar 2020]
Die Grundgehälter der Krankenhausärzte in der Radiologie sind in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,7% gestiegen, die der Chefärzte im Schnitt um 2,6%. Dies sind Ergebnisse des Kienbaum-Vergütungsreports 2019 „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern 2019“. In die Studie sind Daten von 119 Krankenhäusern mit Vergütungsinformationen zu 615 nicht-ärztlichen Funktionen sowie 2.203 Ärztinnen und Ärzte eingeflossen.
Im Vergleich zu anderen Ärzten im Krankenhaus liegen die Jahreseinkommen der Oberärztinnen und Oberärzte im Mittelfeld. Ihr durchschnittliches Jahreseinkommen lag 2019 bei 136 Tsd. € [Januar 2020]
Die Grundgehälter von Oberärztinnen und Oberärzten sind in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,6% gestiegen, die der Ärzte insgesamt um durchschnittlich 3,2%. Das durchschnittliche Jahreseinkommen der Oberärzte lag 2019 bei 136 Tsd. € (im Vorjahr 133 Tsd. €), die Spannbreiten der Oberarztvergütung sind allerdings erheblich.
In deutschen Krankenhäusern sind Chefärzte nach wie vor die Spitzenverdiener, dabei haben insbesondere Fachrichtung und Reputation des Chefarztes großen Einfluss auf das Chefarztgehalt [Dezember 2019]
Die Grundgehälter von Chefärzten sind in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,6% gestiegen, die der Ärzte insgesamt um 3,2%. Chefärzte gehören nach wie vor zu den Spitzenverdienern in deutschen Krankenhäusern. Ihr durchschnittliches Jahreseinkommen beträgt mit 300 Tsd. € unverändert etwa das Anderthalbfache des Jahresgehalts ihrer Geschäftsführer. Ihren Oberärzten zahlen Krankenhäuser im Schnitt 136 Tsd. € im Jahr.
Wir wollen Sie in allen Anliegen gerne aktiv, vertrauensvoll und professionell unterstützen.
Am besten rufen Sie uns einfach an – wir sind sehr gespannt auf Ihre Fragen!
Mit den besten Wünschen für einen besinnlichen Ausklang des Jahres
Ihre
Andrea Piro