Skip to main content
Kolumne des Monats

Thema Gehalt: Top Jobs – die zehn bestbezahlten Berufe

Arzt, Chemiker oder Ingenieur müsste man sein … [Juni 2011]

So zumindest titelt aktuell bild.de und fragt, möchten Sie ganz vorne auf der Liste der Top-Verdiener stehen? Hintergrund ist, das Karriereportal monster.de hat aktuell 10 Berufsgruppen von A (Ärzte) über P (Politiker) bis U (Unternehmensberater) und ihre Gehälter zusammengestellt. Demnach sind Ärzte nicht nur alphabetisch ganz vorne zu finden.

Junge Ärztinnen und Ärzte steigen im Schnitt mit einem Gehalt von 45.000 Euro ins Berufsleben ein. Nach Einschätzung der Personalberatung Kienbaum erreichen Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus auf Facharztebene im Schnitt ein Gehalt von 82.000 Euro, Oberärztinnen und Oberärzte von 113.000 Euro und Chefärzte durchschnittlich 257.000 Euro.

Zum Vergleich: Der kaufmännische Direktor eines Krankenhauses kommt im Schnitt auf ein Jahresgehalt von 152.000 Euro.

(Lesen Sie hierzu auch: Arztgehälter im Krankenhaus)

Die genannten Werte berücksichtigen keine Gehaltsbestandteile für Überstunden, Ruf- und Bereitschaftsdienste, keine zusätzlichen Vergütungselemente (z.B. betriebliche Altersvorsorge). Ebenso sind Beteiligungen aus Mitarbeiterpools und Einnahmen aus Nebentätigkeiten nicht einbezogen. Die Gehälter von Ärztinnen und Ärzten an Krankenhäusern können also und sie fallen auch deutlich höher aus. Dabei sind die nicht tariflichen Gehaltsbestandteile Verhandlungssache und erfordern auch Verhandlungsgeschick. Zur Unterstützung kann eine professionelle Karriereberatung sinnvoll und sehr effektiv sein.

Ihre
Andrea Piro