Skip to main content
Kolumne des Monats

Kienbaum-Studie zur Vergütung von Chefärzten und nicht-ärztlichen Führungskräften in deutschen Krankenhäusern 2014

Arztgehälter in deutschen Kliniken sind in 2014 um 2,9% gestiegen [Januar 2015]

Wer in einem Krankenhaus in Deutschland arbeitet, kann sich über eine deutliche Gehaltserhöhung freuen. Die Krankenhäuser haben im Vergleich zum Vorjahr die Jahresgehälter ihrer nicht-ärztlichen Führungskräfte im Schnitt um 2,8% und die Arztgehälter um 2,9% angehoben. Das ergab der Kienbaum Vergütungsreport „Ärzte, Führungskräfte und Spezialisten in Krankenhäusern“ 2014, in den die Daten von 2.627 Mitarbeitern aus 100 Krankenhäusern eingegangen sind.

Während ein Chefarzt ein Jahreseinkommen von durchschnittlich 280.000 € erzielt, liegt das Jahresgehalt eines Krankenhaus-Geschäftsführers im Schnitt bei 190.000 €.

Spannbreite der Jahresgehälter im Krankenhaus steigt mit der Hierarchieebene

Je höher die Mitarbeiter in der Unternehmenshierarchie angesiedelt sind, desto stärker streuen die Gehälter. Die Bandbreite der Jahresgehälter der nicht-ärztlichen Führungskräfte und Spezialisten reicht von weniger als 40.000 € bis 200.000 €, wobei 42% zwischen 60.000 bis 80.000 € im Jahr verdienen.

Noch größer ist die Gehaltsspanne bei den Chefärzten. Diese realisieren Arztgehälter von 80.000 € bis über 750.000 € im Jahr, wobei der Chefarzt mit dem höchsten Jahreseinkommen fast das Zehnfache des Chefarztes mit dem geringsten Einkommen erhält. 37% der Chefärzte erzielen im Schnitt ein Jahreseinkommen zwischen 125.000 € und 200.000 €.

Variable Vergütungskomponenten des Jahreseinkommens von Chefärzten

Obwohl die leistungsorientierte Vergütung bei Weitem nicht solch eine große Bedeutung wie in anderen Branchen hat, sind die Jahresgehälter der Führungskräfte in Krankenhäusern zwischenzeitlich häufig an Leistung und Erfolg gekoppelt.

Fast alle Chefärzte (genauer: 97%) erhalten eine variable Vergütungskomponente, wobei das sogenannte Liquidationsrecht mit 54% die überwiegende Gestaltungsform ist. Eine Bonusvereinbarung kommt dagegen nur bei 17% der Chefärzte zum Tragen.

Berufserfahrung wirkt sich stark auf die Jahreshälter im Krankenhaus aus

Ein Krankenhaus-Geschäftsführer mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung verdient im Schnitt 136.000 € im Jahr, während er in gleicher Position mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ein Jahresgehalt von 215.000 € erzielt.

Ganz ähnlich verhält es sich auf der Chefarztebene. Die Arztgehälter der Chefärzte mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung belaufen sich auf 248.000 € und steigen bei Chefärzten, die über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung verfügen, sogar auf durchschnittlich 393.000 €.

Und natürlich beeinflussen auch Fachrichtung und Reputation der Chefärzte die Einkommenshöhe erheblich.

Lesen Sie hierzu auch: Kienbaum-Studie: Einkommen der Chefärzte im Jahr 2013

Die Jahresgehälter von Chefärztinnen und Chefärzten an Krankenhäusern können also sehr unterschiedlich ausfallen, sind Verhandlungssache und erfordern auch Verhandlungsgeschick. Zur Unterstützung kann eine professionelle Karriereberatung sinnvoll und sehr effektiv sein.

Ihre
Andrea Piro