• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Haftung
Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro
Assessment Center bei der Besetzung von Chefarztpositionen
  • Startseite
  • Über uns
  • Karriereberatung für Ärzte & Pflegekräfte
  • Coaching für Ärzte & Pflegekräfte
  • Personalberatung & Personalsuche
  • Stellenangebote für Ärzte
  • Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
  • Seminare und Workshops
  • Was können wir für Sie tun?
  • Kolumne zum Gesundheitswesen

Rufen Sie unverbindlich an!
» Telefon +49 (0) 681 938 4917
» Zum Kontaktformular

Arzt-Stellen / Jobs für Ärzte
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheitswesen: freie Stellen für Ärzte und Ärztinnen in Krankenhaus/Klinik und Praxis
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheits- und Sozialwesen: vakante Leitungspositionen
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Assessment Center bei der Besetzung von Chefarztpositionen

Bei Auswahlverfahren für Chefarztpositionen legt das Klinikmanagement neben der fachlichen Qualifikation zunehmend Wert auf die Persönlichkeitsmerkmale der Bewerber [Juli 2015]

Die Übertragung ökonomischer Prinzipien auf das Gesundheitswesen führt u.a. zu einer Änderung der Anforderungsprofile an Chefärzte. In der Folge haben sich auch die Auswahlverfahren bei der Besetzung von Chefarztpositionen geändert. Ärztinnen und Ärzten, die den nächsten Karriereschritt machen wollen und eine Chefarztpositionen anstreben, kann daher nur empfohlen werden, sich mit der Konzeption und dem Ablauf eines Assessment Centers eingehend zu befassen.

Assessment Center – ein konzentriertes Auswahlverfahren

Ein Assessment Center ist ein konzentriertes Auswahlverfahren, bei dem die Bewerber durch mehrere Beobachter (= Assessoren) auf ihre Eignung für eine bestimmte Position, hier die Chefarztposition, getestet werden. Dabei wird analysiert, welches Potential die Bewerber für ihre berufliche Entwicklung mitbringen.

Assessment Center können durchgeführt werden, um aus einem fachlich geeigneten Bewerberkreis diejenigen Kandidaten auszuwählen, mit denen Verhandlungen geführt werden sollen. Dabei sind die Assessoren in der Regel Angehörige des Krankenhauses aus der Ärzteschaft, der Pflege und dem Management. Die Moderatoren sind häufig auf das Gesundheitswesen spezialisierte Personalberater, die über eine psychologische Ausbildung verfügen.

Nachfolgend sind die Kennzeichen eines Assessment Centers zusammengestellt.

Kennzeichen des Assessment Centers

Mehrfachbeurteilung Beurteilung des Bewerbers durch mehre Beobachter zur Vermeidung subjektiver Fehlbeurteilungen
Verhaltensorientierung Zum Einsatz kommen vor allem Übungen zur Beurteilung des Führungsverhaltens
Methodenvielfalt Zur Vermeidung von Fehlerquellen werden mehrere Methoden kombiniert
Anforderungsbezogenheit Bezugspunkt für die Beurteilung der Bewerber ist das Anforderungsprofil einer Position (hier der Chefarztposition)

Die Assessoren verfolgen das Verhalten der Bewerber bei den verschiedenen Aufgaben und in den unterschiedlichsten Situationen. Ihre Eindrücke und Einschätzungen halten sie dabei in standardisierten Auswertungsbögen fest. Die Einzelbeobachtungen werden zusammengetragen und das Gesamtergebnis ausgewertet. Die Entscheidung fällt nie ein einzelner Beobachter, sondern stets die „Beobachterkonferenz“.
Die Aufgaben, die im Rahmen des Assessment Centers bearbeitet werden, genügen den folgenden Kriterien.

Zielkriterien im Rahmen des Assessment Centers

Administrative Fähigkeiten - Planung und Organisation
- Kreativität
- Flexibilität
Zwischenmenschliche Fähigkeiten - Zielorientierung und Führungsverhalten
- Empathie
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft und Offenheit
- Sprachliches Ausdrucksvermögen und Motivationskraft
Leistungsorientierte Fähigkeiten - Stressresistenz und Belastbarkeit
- Beharrlichkeit und Ausdauer

Die gängigsten Aufgaben im Rahmen eines Assessment Centers sind: Vorstellung, Präsentation, Gruppendiskussion, Rollenspiel, Fallstudie, Interview. Es hängt aber natürlich von der jeweiligen Klinikleitung ab, welche Aufgaben in welcher Reihenfolge beim Assessment Center eingesetzt werden.

Ärztinnen und Ärzten, die den nächsten Karriereschritt machen wollen und eine Chefarztpositionen anstreben, kann daher nur empfohlen werden, sich eingehend auf die möglichen Aufgaben eines Assessment Centers vorzubereiten. Hierbei kann eine professionelle Karriereberatung sinnvoll und sehr effektiv sein.

Ihre
Andrea Piro

 

 

 

© Dr. Andrea Piro Karriereberatung Dr. Andrea Piro Karriereberatung . Coaching Saarbrücken, Saarland Coaching Saarbrücken, Saarland