• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Haftung
Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro
Kienbaum-Studie: Chefärzte sind die Top-Verdiener in deutschen Krankenhäusern
  • Startseite
  • Über uns
  • Karriereberatung für Ärzte & Pflegekräfte
  • Coaching für Ärzte & Pflegekräfte
  • Personalberatung & Personalsuche
  • Stellenangebote für Ärzte
  • Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
  • Seminare und Workshops
  • Was können wir für Sie tun?
  • Kolumne zum Gesundheitswesen

Rufen Sie unverbindlich an!
» Telefon +49 (0) 681 938 4917
» Zum Kontaktformular

Arzt-Stellen / Jobs für Ärzte
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheitswesen: freie Stellen für Ärzte und Ärztinnen in Krankenhaus/Klinik und Praxis
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheits- und Sozialwesen: vakante Leitungspositionen
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Kienbaum-Studie: Chefärzte sind die Top-Verdiener in deutschen Krankenhäusern

Chefärzte verdienen mehr als Klinikgeschäftsführer [Januar 2013]

Deutsche Chefärzte können in Deutschland bis zu 750.000 € im Jahr verdienen. Wie aus dem aktuellen Kienbaum-Vergütungsreport „Führungs- und Fachkräfte in Krankenhäusern 2012“ unter 2.500 Positionen in 150 Krankenhäusern hervorgeht, gehen die Chefärzte mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 279.000 € nach Hause. Im Vergleich dazu: Klinikgeschäftsführer verdienen durchschnittlich 157.000 € und Oberärzte 114.000 €, wobei sich bei Oberärzten die Arztgehälter zwischen 70.000 € bis 200.000 € pro Jahr bewegen können. Chefärzte sind damit die Top-Verdiener in deutschen Krankenhäusern.

 

Dennoch weisen die Kienbaum-Experten auf einen gewissen Negativtrend für die Jahresgehälter der Chefärzte hin: Veränderungen der Vertragsstrukturen haben in den letzten Jahren zu einem gewissen Rückgang der Chefarzteinkommen geführt.

Beinahe alle Chefärzte beziehen zusätzlich zu ihrem Grundgehalt eine variable Vergütung, die in knapp der Hälfte der Verträge auf dem Privatliquidationsrecht fußt, gerade bei Neuverträgen aber immer häufiger an Bonusvereinbarungen gekoppelt sei. Diese richten sich oft nach quantitativen Größen wie dem Betriebsergebnis oder dem Kosten- und Erlösbudget, aber auch nach qualitativen Größen wie Meilensteinen in bestimmten Projekten, Ergebnissen von Patienten- oder Einweiserbefragungen oder einer guten Mitarbeiterführung.

Aktuell liegt der Jahresbonus für Chefärzte laut der Studie im Schnitt bei 73.000 €, die variable Vergütung insgesamt bei 127.000 €. Die Grundgehälter der Chefärzte belaufen sich auf 129.000 €. Weitere 51.000 € wurden durch Nebentätigkeiten verdient.

Die variablen Vergütungen der Chefärzte variieren sehr stark. Gründe sind Unterschiede in Bettenzahl und Trägerschaft, dem persönlichen Verantwortungsbereich innerhalb eines Krankenhauses, der Berufserfahrung oder auch der Fachrichtung, von der etwa abhänge, wie viele Privatpatienten in der Fachabteilung behandelt werden.

Lesen Sie hierzu auch: Kliniken zahlen Chefärzten und Führungskräften wieder mehr

Vor allem sind die Jahresgehälter von Chefärztinnen und Chefärzten aber Verhandlungssache und erfordern auch Verhandlungsgeschick. Zur Unterstützung bei Gehaltsverhandlungen kann eine professionelle Karriereberatung sinnvoll und sehr effektiv sein.

Ihre
Andrea Piro

© Dr. Andrea Piro Karriereberatung Dr. Andrea Piro Karriereberatung . Coaching Saarbrücken, Saarland Coaching Saarbrücken, Saarland