• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Haftung
Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro Karriereberatung & Coaching für Ärzte & Pflegekräfte: Dr. Andrea Piro
Auch 2010 mehr Jobs im Gesundheitswesen
  • Startseite
  • Über uns
  • Karriereberatung für Ärzte & Pflegekräfte
  • Coaching für Ärzte & Pflegekräfte
  • Personalberatung & Personalsuche
  • Stellenangebote für Ärzte
  • Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
  • Seminare und Workshops
  • Was können wir für Sie tun?
  • Kolumne zum Gesundheitswesen

Rufen Sie unverbindlich an!
» Telefon +49 (0) 681 938 4917
» Zum Kontaktformular

Arzt-Stellen / Jobs für Ärzte
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheitswesen: freie Stellen für Ärzte und Ärztinnen in Krankenhaus/Klinik und Praxis
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheits- und Sozialwesen: vakante Leitungspositionen
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Auch 2010 mehr Jobs im Gesundheitswesen

4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen [Dezember 2011]

Das deutsche Gesundheitswesen wird zum immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor, denn die Zahl der im Gesundheitswesen Beschäftigten ist in 2010 wiederum deutlich gestiegen. Das Statistische Bundesamt vermeldet aktuell eine Zunahme um rund 90.000 Jobs (+1,9%) gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen. Damit setzt sich die Entwicklung der vergangenen Jahre fort.  Das Gros der neuen Jobs entstand in den Gesundheitsberufen.

Hier stieg beispielsweise die Zahl der Ärztinnen und Ärzte um 8.000 Beschäftigte. Die Zahl der Krankenschwestern und Krankenpfleger nahm um 14.000 zu. 11.000 neue Jobs in sozialen Berufen waren fast ausschließlich auf die Altenpflege zurückzuführen. 

(Lesen Sie hierzu auch: Stellen-Angebote: Arzt / Jobs für Ärzte / Arztstellen in Krankenhäusern)

2010 arbeiteten rund 2,1 Millionen Beschäftigte in der ambulanten und rund 1,9 Millionen Beschäftigte in der (teil-)stationären Gesundheitsversorgung.  In den ambulanten Einrichtungen erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 45.000, dabei insbesondere in Praxen sonstiger medizinischer Berufe (+18.000) und in der ambulanten Pflege (+13.000).

In den (teil-)stationären Einrichtungen der Gesundheitsversorgung stieg die Zahl der Beschäftigten um 34.000. Dort gab es vor allem in den Krankenhäusern Zuwächse (+17.000) und in der (teil-)stationären Pflege (+15.000).

Gestiegen ist auch die Zahl der Vollkräfte und verbesserte sich auf 3,6 Millionen (+1,6%). 43% der 4,8 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen waren 2010 aber teilzeit- oder sogar geringfügig beschäftigt. 

Ihre
Andrea Piro  

© Dr. Andrea Piro Karriereberatung Dr. Andrea Piro Karriereberatung . Coaching Saarbrücken, Saarland Coaching Saarbrücken, Saarland