Unwahrheiten über Burnout
Über Burnout kursieren viele Unwahrheiten, mit einigen davon wollen wir nachfolgend aufräumen [Oktober 2011]
U1 - Burnout ist ein Zeichen für persönliche Schwäche
Burnout ist kein Zeichen für persönliche Schwäche oder Versagen. Wenn überhaupt, dann ist Burnout ein Zeichen für Verletzbarkeit, Sensitivität und Tiefe. Burnout hat auch etwas Positives. Es kann zeigen, dass Sie tief drinnen etwas anderes wollen, als Sie tun. Dieses Nicht-Erreichte zu klären ist sehr wichtig, um im eigenen Leben wieder kraftvoll und erfolgreich voran zu kommen.
U2 ‒ Burnout ist eine Stressfolge
Burnout ist keine pure Stressfolge. Erst dann, wenn zum Stress Unzufriedenheit dazukommt, kann Burnout entstehen. Trotzdem hilft es, Stress abzubauen und ein beständiges inneres Gleichgewicht zu schaffen.
U3 ‒ Burnout dauert allenfalls wenige Monate, dann ist jede Betroffene am Ende
Burnout kann wenige Monate bis mehrere Jahrzehnte andauern. Betroffene mit viel Willenskraft schaffen es oft erstaunlich lange, nicht vollkommen unterzugehen, sondern sich irgendwie über Wasser zu halten. Sie hasten Jahre lang morgens in die Praxis oder in die Klinik und abends wieder nach Hause.
U4 ‒ Burnout ist nur bei fachlicher Inkompetenz möglich
Das deckt sich ganz und gar nicht mit meinen Erfahrungen. Die mir bekannten von Burnout betroffenen Ärztinnen und Ärzte sind fachlich höchst kompetent und von ihren Fachkollegen und Mitarbeitern anerkannt und sehr geschätzt. Im Übrigen gilt das auch für alle weiteren häufig betroffenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, wie Krankenschwestern und Krankenpfleger, Altenpflegerinnen, Hebammen und Psychotherapeuten.
U5 ‒ Burnout entsteht trotz Zufriedenheit im Beruf und im Privatleben
Das darf bezweifelt werden. Vermutlich fällt es Menschen, die sich von Burnout betroffen fühlen und angeben, mit ihrer Arbeit und ihrem Privatleben zufrieden zu sein, sehr schwer sich einzugestehen, dass das Gegenteil der Fall ist. Sie tun das sicher, um sich nicht weiter zu schwächen. Auch hier gilt: Burnout hat auch immer etwas Positives. Denn es kann zeigen, dass Sie tief drinnen etwas anderes wollen, als Sie tun. Gerades dieses Nicht-Erreichte zu klären, kann sehr heilsam sein, um das eigene Leben wieder kraftvoll und erfolgreich in die eigenen Hände zu nehmen.
In unseren Seminaren zur Burnout Prävention für Beschäftigte im Gesundheitswesen geben wir unseren Teilnehmerinnen einen tiefen Einblick in die Ursachen und Hintergründe des Burn-out Syndroms. Mit nützlichen Tipps und Handlungsempfehlungen wollen wir sie in die Lage versetzen, frühzeitig erste Warnhinweise zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Ihre
Andrea Piro