Burnout, Burn out Syndrom, Ursachen und individuelle Auslöser
Es gibt nicht nur eine Ursache für Burnout. Es gibt viele! Ausschlaggebend sind vor allem die Einstellung zur Arbeit und zur eigenen Leistung [März 2011]
Unbedingte Perfektion und zu hohe Ansprüche an sich selbst, sind Ursachen für Burnout. Typisch für von Burnout Betroffene sind ein großes Bedürfnis nach Wertschätzung und Anerkennung. Gleichzeitig achten Betroffene wenig bis gar nicht auf ihre eigenen psychischen und körperlichen Grenzen. Sie sind sehr harmoniebedürftig und wollen es allen recht machen. Seien es die Familie, ihr Beruf, ehrenamtliches oder berufsständisches Engagement, Freunde oder alles zusammen.
Wer zu hohe Erwartungen an sich selbst stellt, ist permanent im Stress. Von Burnout betroffene unterscheiden nicht mehr zwischen dem, was sie wirklich leisten wollen und was sie leisten können. Wirklichkeit und Erwartung stimmen nicht überein. Und wer nicht „Nein!“ sagen kann, der fühlt sich irgendwann wie im Hamsterrad.
Weil die eigenen Ziele so hoch gesteckt sind, dass sie meist nicht erreicht werden können, wächst mit der Zeit der Frust. Schlägt die Stimmung von Euphorie in Resignation um, nehmen von Burnout Betroffene ihre große Erschöpfung erst wahr. Manche trifft es wie ein Schlag. Ungünstige berufliche oder private Konstellationen können Ursache, wie auch plötzliche Auslöser eines Burnouts sein.
Burnout kostet viel – Ihre Gesundheit, Ihre Lebensenergie, Ihre Zeit und auch Ihr Geld. Lassen Sie es nicht so weit kommen! So wie jeder Mensch einmalig ist, sind es auch seine individuellen Auslöser für Burnout.
In unseren Seminaren zur Burnout Prävention für Beschäftigte im Gesundheitswesen geben wir unseren Teilnehmerinnen einen tiefen Einblick in die Ursachen und Hintergründe des Burn-out Syndroms. Mit nützlichen Tipps und Handlungsempfehlungen wollen wir sie in die Lage versetzen, frühzeitig erste Warnhinweise zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Ihre
Andrea Piro